Archiv der Kategorie: Training

Ostern 2025

In drei Wochen starte ich beim Backyard Ultra in Hallwil und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag. Diese Woche habe ich den Fokus auf die Grundlagenausdauer gelegt und dabei ordentlich Kilometer gesammelt. Es fühlt sich grossartig an, wieder zu 100 Prozent verletzungsfrei zu sein und den täglichen Leistungsfortschritt zu verfolgen. Meine Ausdauerwerte zeigen einen erfreulichen Aufwärtstrend und stimmen mich zuversichtlich für den kommenden Backyard. 

Elsass-Tour

Der SamstagMorgenLongRun führte heute wieder einmal durchs Elsass bis nach Mulhouse. Danach ging es mit dem Zug zurück nach Basel, wo nochmals eine kurze Auslaufrunde über 10 Kilometer bis nach Hause folgte.

Ungemütliches Wetter

Regen, Wind und Kälte bieten immer einen besonderen Reiz beim LongRun. Die Herausforderung, sich bei schlechtem Wetter zu motivieren und durchzuhalten, stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Stärke. Als Belohnung gab es nach dreieinhalb Stunden rennen zu Hause eine eiskalte Dusche im warmen Badezimmer.

Rheinfelderrunde

Am Samstag lief ich das erste Mal in diesem Jahr 50 Kilometer nonstopp. Es fühlte sich locker und unbeschwert an. Es wird deshalb Zeit, wieder auf Wettkampfmodus zu schalten und strukturiert zu trainieren. 200 Laufkilometer bei einem BackYard oder 24 Stundenlauf sollten realistisch sein.  

Laufeffizienz

Der Longrun war diesen Samstag ein wenig kürzer als sonst. Dafür gab es ein paar knackige Höhenmeter, die ich locker mitnehmen konnte. Der Schwerpunkt lag heute aber bei der Laufeffizienz. Die Balance bei der Bodenkontaktzeit kommt langsam wieder ins Gleichgewicht und auch die anderen Werte verbessern sich stetig.

zufrieden

Fünf Wochen sind seit meinem Laufunfall vergangen. Am Morgen stand ein langer Testlauf an: Halten die Bänder, Sehnen und Knochen? Die Antwort lautet: Ja! Alles lief ganz ordentlich und ich konnte das Training schmerzfrei durchziehen. Mental bin ich wieder voll auf Kurs und wenn es so weitergeht, werde ich bald wieder meine alte Form erreichen.

Fortschritte

Woche 2 ohne Laufkilometer – doch es gibt auch gute Nachrichten! Die Schwellung am Knöchel ist spürbar zurückgegangen. Ein Zeichen, dass die Heilung voranschreitet. Mein positiver Geist und die Vorfreude auf das Laufen sind wie immer ungebrochen. Jede kleine Verbesserung motiviert mich, weiter zu arbeiten. Ich bin zuversichtlich, bald wieder in den Laufschuhen zu stehen!

feiern

Ich startete meinen Geburtstag mit einem Marathon, spielte später eine Partie Bowling und genoss danach ein gesundes Abendmahl. Der Kohlenhydratspeicher ist für die nächste Woche wieder gefüllt.

Woche 51

In dieser Trainingswoche habe ich bereits zwei von drei geplanten Laufqualitätseinheiten erfolgreich absolviert. Besonders zufrieden bin ich mit meinem 10 Kilometer Tempodauerlauf, bei dem ich meine Zielpace von 4:20 Minuten pro Kilometer sogar unterbieten konnte. Es zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Die zweite Q-Einheit, die Hügelläufe, waren anstrengend, aber sehr effektiv.  Am kommenden Samstag steht noch ein Longrun über 40 Kilometer auf dem Programm. Auf diese Einheit freue ich mich besonders!

Nachtrag zur Woche 51: Der Samstagmorgen-LongRun steht nun auch in den Büchern. Für einen Trainings-Marathon unter 3:30 Stunden hat es heute noch nicht gereicht 🙂