Vizeschweizermeister

Am 14. und 15. Juni 2025 fand auf dem Gelände der Sportanlage St. Jakob in Münchenstein die Schweizer Meisterschaft im 24 Stunden-Lauf statt. Die Veranstaltung startete am Samstagnachmittag um 12:00 Uhr. Der Temperaturpegel stand um diese Uhrzeit bereits bei 30 Grad und steigerte sich bis in die Abendstunden bis auf 38 Grad Celsius. Als Kaltwetterläufer folglich viel zu heiss! Somit war zu Beginn schon klar, dass ich mich nicht auf die Kilometer konzentriere, sondern das Rennen rein taktisch laufe und die Mitstreiter beobachte. Ich lag lange Zeit an sechster Stelle und versuchte während den heissen Stunden möglichst viel zu trinken und mich regelmässig abzukühlen. Gute 15 Liter Schweissverlust zu kompensieren ist eine Herausforderung. Morgens um 2:00 Uhr kam dann der Zeitpunkt um anzugreifen. So verbesserte ich mich im Ranking bis auf den zweiten Platz, den ich bis zum Schluss halten konnte. Zugegeben: Ich musste mehrmals tief in meine mentale Trickkiste greifen, damit ich das Rennen nicht vorzeitig beende. Es hat sich aber gelohnt. Mit 182.415 Kilometer wurde ich Vizeschweizermeister und Sieger bei den Masters1 (mit 60,41 Kilometer Vorsprung). Ein GROSSES Dankeschön geht an mein Supporter-Team. Ohne Euch ist solch eine Leistung nicht möglich.

Ostern 2025

In drei Wochen starte ich beim Backyard Ultra in Hallwil und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag. Diese Woche habe ich den Fokus auf die Grundlagenausdauer gelegt und dabei ordentlich Kilometer gesammelt. Es fühlt sich grossartig an, wieder zu 100 Prozent verletzungsfrei zu sein und den täglichen Leistungsfortschritt zu verfolgen. Meine Ausdauerwerte zeigen einen erfreulichen Aufwärtstrend und stimmen mich zuversichtlich für den kommenden Backyard. 

Elsass-Tour

Der SamstagMorgenLongRun führte heute wieder einmal durchs Elsass bis nach Mulhouse. Danach ging es mit dem Zug zurück nach Basel, wo nochmals eine kurze Auslaufrunde über 10 Kilometer bis nach Hause folgte.

Ungemütliches Wetter

Regen, Wind und Kälte bieten immer einen besonderen Reiz beim LongRun. Die Herausforderung, sich bei schlechtem Wetter zu motivieren und durchzuhalten, stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Stärke. Als Belohnung gab es nach dreieinhalb Stunden rennen zu Hause eine eiskalte Dusche im warmen Badezimmer.

Rheinfelderrunde

Am Samstag lief ich das erste Mal in diesem Jahr 50 Kilometer nonstopp. Es fühlte sich locker und unbeschwert an. Es wird deshalb Zeit, wieder auf Wettkampfmodus zu schalten und strukturiert zu trainieren. 200 Laufkilometer bei einem BackYard oder 24 Stundenlauf sollten realistisch sein.  

Halbmarathon

Am Sonntag nahm ich am Halbmarathon im deutschen Rheinfelden teil.  Der Wettkampf war als Testlauf vorgesehen, um meine aktuelle Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Das Rennen verlief konstant gut. Im mittleren Teil verlor ich etwas Zeit, weil ich alles alleine laufen musste. Auf dem letzten Abschnitt konnte ich dann aber nochmals zulegen. Ich schaute während des gesamten Rennens nie auf die Uhr und lief nur nach Gefühl. Deshalb verpasste ich beim Zieleinlauf eine Zeit unter 1:30 Stunden. Eine PB auf der Kurzdistanz ist in meinem Alter aber eh kein Thema mehr. Zu guter Letzt noch ein Dankeschön an den BRC-Fanclub. Bei Regen, Wind und Kälte am Streckenrand zu stehen und anzufeuern, ist auch eine Herausforderung.