Hügelsprints

Heute stand ein Tempodauerlauf auf dem Programm. Wegen Schnee und Eisglätte liess ich dieses Training jedoch sausen. Als Alternative boten sich Hügelsprints an. So kamen auf einer Streckenlänge von 110 Metern total 5’500 Meter zusammen. Langweilig? Nein 🙂

ParkRun Nr. 5

Heute lief ich zum fünften Mal beim ParkRun in Weil am Rhein mit. Klar, die Zeit ist noch nicht wirklich schnell, aber mit ein paar Faktoren war ich trotzdem richtig zufrieden: Die durchschnittliche Herzfrequenz lag bei 147 Schlägen pro Minute. Die Balance beim Bodenkontakt bei 50 zu 50 Prozent (besser geht nicht) und ab Kilometer 2 lief ich konstant meine angepeilte Pace.

5’000

Der Jahreslaufkilometer 5’000 ist vollstreckt. Ein paar weitere Meter werden im 2022 noch folgen.

Bei den Gesamtschritten (running, wandern, spazieren, laufen) bewege ich mich im mehrfachen Millionenbereich:

aufwärts

12-mal die Herzfrequenz auf über 160 Schläge getrieben. Das Laktat schoss nur so durch den Körper. Damit ich mich nicht verzähle, hielt ich nach jedem Sprint am oberen Ende die Einheit mit einem kurzen Stück Holz fest. Das hat an diesem Hügel seine Tradition. Hier läuft das Zählen noch analog.

ParkRun

Eine Woche nach dem DNF in Verona wollte ich vor der Regenerationspause noch einen Wettlauf finishen. Am Besten kurz und schmerzlos.

Zieleinlauf nach 5 Kilometer: Australien – Schweiz – Luxemburg; stattgefunden hat der ParkRun in Deutschland – also international wie letzte Woche.